Hessische IHKs begrüßen Bundesratsinitiative zur Stärkung des Luftverkehrs

Wiesbaden, 18. Februar 2025.
Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) begrüßt die Bundesratsinitiative „Luftverkehr in seiner sozialen und wirtschaftlichen Bedeutung stärken und zukunftssicher machen“ der Hessischen Landesregierung zur Neuausrichtung der Luftverkehrspolitik.
HIHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller sagte dazu: „Luftverkehr ist kein Selbstzweck, sondern ein bedeutsamer Standortfaktor für alle Unternehmen, die auf Luftverkehrsverbindungen angewiesen sind, von exportorientierten Unternehmen bis hin zur Tourismus- und Kulturwirtschaft, die auch auf ausländische Gäste angewiesen ist. Der Luftverkehrsstandort Deutschland wurde jedoch unter anderem durch politische Entscheidungen der letzten Jahre geschwächt und erholt sich deutlich langsamer als andere europäische Märkte nach der Corona-Pandemie. Dieses hausgemachte Problem greift die hessische Landesregierung mit ihrer Initiative auf. Die hessischen Industrie- und Handelskammern hoffen, dass die neue Bundesregierung nicht die Beratung dieser Initiative in den Ausschüssen abwartet, sondern die Vorschläge der Hessischen Landesregierung direkt aufgreift, um diese schneller umzusetzen – die Zeit drängt.“