HIHK begrüßt Novelle der Hessischen Bauordnung

„Erste Schritte in die richtige Richtung – aber bei der Stellplatzpflicht nicht mutig genug.“

Wiesbaden, 24. März 2025
Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) begrüßt die heute vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum vorgestellte Novelle der Hessischen Bauordnung als wichtigen Impuls zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Die Novelle greift viele Empfehlungen der Expertenkommission „Innovation im Bau“ auf, in der auch Vertreter des Hessischen Industrie- und Handelskammertags mitgearbeitet haben.
„Die Richtung stimmt: Hessen macht sich auf den Weg zu mehr Tempo und weniger Bürokratie beim Bauen. Aber beim Thema Stellplätze hat sich die Landesregierung noch nicht ausreichend von den bisherigen Vorgaben gelöst. Die Pflicht zur Herstellung von Stellplätzen bei Wohngebäuden ist ein großer Kostentreiber, gerade für den Geschoßwohnungsbau. Wir hätten uns gewünscht, dass Hessen mutig den Weg von Hamburg folgt und in allen hessischen Kommunen diese Pflicht komplett streicht“, sagt Ulrich Caspar, Vizepräsident des HIHK.
Mit Blick auf die weitere Arbeit in der Expertenkommission fordert der HIHK, das Reformtempo beizubehalten: „Die Novelle ist ein Anfang – wünschenswert wäre, dass die Expertenkommission weitere Vorschläge erarbeitet und die Novelle im weiteren Gesetzgebungsverfahren unsere Punkte noch aufgreift“, so Caspar weiter.