HIHK begrüßt Hessenfonds

Zukunftsinvestitionen stärken – strukturelle Herausforderungen mitdenken

Wiesbaden, 26. März 2025
Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) begrüßt den heute im Hessischen Landtag eingebrachten Entschließungsantrag der Fraktionen von CDU und SPD zur Einrichtung des Hessenfonds. Ziel des Fonds ist es, zukunftsgerichtete Investitionen in Schlüsselbranchen wie der Gesundheitswirtschaft zu unterstützen und den Strukturwandel in Hessen aktiv zu gestalten.
„Mit dem Hessenfonds erhält die hessische Wirtschaft ein wichtiges Instrument, um Innovation und Transformation am Standort voranzubringen“, sagt Frank Aletter, Geschäftsführer des HIHK. „Gerade im internationalen Wettbewerb mit Ländern wie den USA oder China, die massiv in ihre Zukunftsbranchen investieren, ist dies ein starkes Signal für Investitionssicherheit und Standortbindung in Hessen.“
Der Hessenfonds soll über die Aufnahme von Mitteln am Kapitalmarkt finanziert werden und Unternehmen über Zinszuschüsse bei wichtigen Transformationsvorhaben entlasten. Das Modell steht damit in einer Reihe aktueller wirtschaftspolitischer Maßnahmen, mit denen Bund und Länder auf die Herausforderungen des Strukturwandels reagieren. Der HIHK weist jedoch darauf hin, dass Förderinstrumente allein nicht ausreichen, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Notwendig sind ebenso entschlossene Fortschritte bei zentralen Standortfaktoren wie Infrastruktur, Bildung, Flächenverfügbarkeit sowie wettbewerbsfähigen Energie- und Arbeitskosten.
Im Kontext der jüngst entschiedenen Lockerung der Schuldenbremse durch Sondervermögen begrüßt der HIHK die Initiative des Landes als pragmatischen Weg, zusätzliche Investitionsmittel zu mobilisieren: „Wirtschaftliches Handeln braucht finanzielle Spielräume – gerade in einer Transformationsphase. Entscheidend ist, dass zusätzliche Mittel zielgerichtet, effizient und dauerhaft wirtschaftsfreundlich eingesetzt werden. Ohne konsequente Reformen bleibt die Wirtschaft schwach und zusätzlichen Kredite können sich zu einer enormen Belastung auftürmen. Mehr denn je brauchen wir Wachstum. Das wird nur mit den richtigen Rahmenbedingungen erreicht. Unternehmen brauchen mehr Freiheit, weniger Kosten und schnelleres Verwaltungshandeln“, so Aletter weiter.
Für den HIHK ist klar: Der Hessenfonds ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch er muss eingebettet sein in eine umfassende wirtschaftspolitische Strategie, die nicht nur auf finanzielle Hilfen setzt, sondern auch auf strukturelle Reformen, die Hessens Standortqualität nachhaltig sichern.