Haushalt Hessen 2025

“Die Wirtschaft muss gestärkt werden.”

Wiesbaden, 10. Dezember 2024
Am heutigen Dienstag stellt Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz im hessischen Landtag den Haushaltsentwurf der Hessischen Landesregierung für 2025 vor. Nach bisher geplant dreimaliger Lesung soll dieser voraussichtlich im März 2025 verabschiedet werden. Angesichts einer anhaltend schwierigen konjunkturellen Lage begrüßt der Hessische Industrie- und Handelskammertag die Entscheidung der Landesregierung, Einsparungen nicht nur nicht zu Lasten der Wirtschaft zu realisieren, sondern im Gegenteil bewusst in Maßnahmen zu investieren, die die Wirtschaft stärken und positive Effekte auf eines der drängendsten Themen haben: Den Fachkräftemangel.
„Eigentlich ist die Rechnung eine einfache: Eine schwache Wirtschaftslage hat niedrigere Steuereinnahmen zur Folge. Damit stehen weniger Mittel für den Haushalt 2025 zur Verfügung als ursprünglich erwartet. Klar ist: Die Wirtschaft muss endlich gestärkt werden. Dass sich das günstig für alle auswirkt, hat die hessische Landesregierung glücklicherweise erkannt“, sagt Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags e.V.
Investitionen in Bildung, in Initiativen gegen den Fachkräftemangel und in Maßnahmen zur Förderung des Wohnbaus sind aus Sicht der hessischen Wirtschaft erste wichtige Schritte hin zu einer wirtschaftsfreundlicheren Politik. „Hessens Unternehmen brauchen Fachkräfte. In Bildung zu investieren ist eine der wesentlichen Hebel zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Fach- und Arbeitskräfte, die wir für Hessen gewinnen und dort halten wollen, benötigen zudem Wohnraum. Maßnahmen, die diesen Wohnraum kosteneffizient schaffen, kommen nicht zuletzt auch der gebeutelten Bauwirtschaft zugute“, resümiert Kirsten Schoder-Steinmüller.