Hessische IHKs bieten Ursprungszeugnisse für Waren ab sofort vollständig digitalisiert an

Digitaler Meilenstein für den Außenhandel

Wiesbaden, 19. September 2025
Nach erfolgreicher Testphase ist am 15.09.2025 das volldigitale Ursprungszeugnis (dUZ) bundesweit in den Realbetrieb gestartet. Bislang konnten Unternehmen ihre Ursprungszeugnisse zwar schon online beantragen, für die Ausstellung und Verwendung war jedoch noch immer ein Ausdruck zwingend erforderlich. In Zukunft können Unternehmen nun ihre Ursprungszeugnisse komplett online beantragen, genehmigen lassen und herunterladen - komplett ohne Papier. Jedes digitale Ursprungszeugnis erhält eine eindeutige Seriennummer und einen Verifizierungscode und wird dadurch rechtsverbindlich, international verifizierbar und erfüllt globale Standards, wie die Kyoto-Konvention der WCO. Behörden, Banken und Handelspartner im In- und Ausland können ebenfalls die Echtheit online prüfen.
Ursprungszeugnisse bescheinigen den handelspolitischen Ursprung einer Ware und sind in vielen Ländern Voraussetzung für die Einfuhr oder begründen Handelsvorteile. Die Top-5-Zielländer der Warenlieferungen sind Türkei, China, Vereinigte Arabische Emirate, Indien und Saudi-Arabien. Auch Banken verlangen sie häufig bei Akkreditiven oder Finanzierungen. Dabei ist zu beachten, dass generell im Handel innerhalb der EU und bislang auch für die meisten Exporte in die USA keine Ursprungszeugnisse benötigt werden. Ursprungszeugnisse können zudem einen anderen Warenursprung als Deutschland bescheinigen.
In Deutschland gelten Ursprungszeugnisse als öffentliche Urkunden. Ihre Digitalisierung unterliegt daher strengen rechtlichen Anforderungen. Mit dem dUZ wird nun erstmals eine solche Urkunde vollständig digital ausgestellt. Die IHK-Organisation gehört damit zu den noch wenigen Institutionen in Deutschland, die in dieser Größenordnung – mehr als eine Million Urkunden pro Jahr – vollständig digitale Nachweise ausstellt.
“Für die exportorientierte hessische Wirtschaft ist das dUZ nicht nur ein weiteres digitales Angebot – sondern ein echter Meilenstein. Die einfache Handhabung, die Zeitersparnis und die hohe technische Qualität sind ein echter Mehrwert für unsere Mitgliedsbetriebe. Ein echter Durchbruch für den internationalen Warenverkehr”, sagt Frank Aletter, Geschäftsführer des Hessischen Industrie- und Handelskammertags.