HIHK zum Bürokratieabbaupaket der Landesregierung
Guter Anfang, aber weitere Schritte müssen folgen
Wiesbaden, 30. Juni 2025
Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) begrüßt das heute vorgestellte Bürokratieabbaupaket der Landesregierung als wichtigen ersten Schritt auf dem Weg zu einem unternehmensfreundlicheren Hessen.
„Gut, dass die Landesregierung sich der Bürokratielast annimmt und mit über 90 geplanten Änderungen zeigt, dass sie es ernst meint“, so Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags. „Gerade der geplante Wegfall der Schriftformerfordernis in vielen Verwaltungsverfahren ist ein längst überfälliger Schritt in Richtung Digitalisierung. Auch die Anpassung der Zugangsvoraussetzungen für beruflich Qualifizierte im Hochschulbereich ist ein positiver Impuls.“
Gleichzeitig mahnt der HIHK weitere Schritte an: „Die heute vorgestellten Maßnahmen werden die Bürokratielasten der Wirtschaft nur punktuell verringern. Entscheidende Bremsen – etwa bei Genehmigungsverfahren, Berichtspflichten oder der mangelnden digitalen Infrastruktur – bleiben bislang unangetastet. Hier braucht es spürbare Entlastungen“, so Schoder-Steinmüller weiter.
Zentrale Voraussetzung dafür ist ein echter Kulturwandel in der Verwaltung: Weg vom reinen Reglementieren – hin zu mehr Ermöglichen, Transparenz und Vertrauen. Die von der Landesregierung formulierten Ziele für eine moderne Regulierung weisen in die richtige Richtung. Entscheidend ist nun, dass diesen Prinzipien konkrete, wirtschaftsrelevante Maßnahmen folgen.