Außenwirtschaftsportal Hessen

Neuer Inhalt (1)

Neues Tool für globale Geschäfte

Wiesbaden, 11. Februar 2025
Im Januar startete das Außenwirtschaftsportal Hessen als neues Angebot der hessischen IHKs. Hessische Unternehmen finden dort Marktdaten zu mehr als 150 Auslandsmärkten mit einem Kurzüberblick, Wirtschaftsdaten und relevanten Links sowie Ansprechpartnern.
Weitere Schwerpunkte im Informationsangebot sind Import- und Exportvorschriften sowie Compliance-Anforderungen rund um die Lieferkette. Im internationalen Geschäft werden aber nicht nur Güter bewegt, sondern es reisen häufig auch Mitarbeiter z.B. für Beratungen oder Montagen zum Kunden. Zu wichtigen Aspekten der Mitarbeiterentsendung und Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus EU informiert der sogenannte Dienstleistungskompass. Dabei geht es zum Beispiel um Meldepflichten und Mindestgehälter oder um steuerliche Aspekte.
Die hessischen IHKs bündeln künftig auch ihre Beratungs- und Veranstaltungsangebote im Außenwirtschaftsportal Hessen. Unternehmen finden so schnell das passende Webinar oder Vor-Ort-Seminar. Über eine Postleitzahlenabfrage sind die regionalen IHK-Ansprechpartner zum Thema x oder Land y sofort erreichbar.
Das Außenwirtschaftsportal Hessen ist Teil eines gemeinsamen Außenwirtschaftsportals der IHKs in Hessen, NRW und Bayern. In Bayern feiert das Außenwirtschaftsportal in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum – dort ist auch das Handwerk beteiligt. Durch die Zusammenarbeit entstehen Synergien bei der Informationsaufbereitung, während gleichzeitig jedes Bundesland spezifische Informationen, beispielsweise zu regionalen Fördermitteln und Projekten, bereitstellen kann.
Hessen exportierte im Jahr 2024 Waren im Wert von rund 80 Milliarden Euro. Die Exportquote, also der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz, liegt im verarbeitenden Gewerbe bei rund 54 Prozent. Umso wichtiger ist die Unterstützung der hessischen Wirtschaft durch die Bereitstellung wichtiger Kennzahlen für ihr Exportgeschäft. Dr. Jürgen Ratzinger, Federführer International des Hessischen Industrie- und Handelskammertags unterstreicht die Bedeutung des neuen Portals: „Das Außenwirtschaftsportal Hessen ist ein Projekt, das wir mit großem Engagement vorantreiben, weil es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Informationen bietet, die sie im Auslandsgeschäft brauchen. In Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern aus Bayern und Nordrhein-Westfalen haben wir unsere Kräfte und Erfahrungen gebündelt, um eine Plattform zu schaffen, die Unternehmen schnell und unkompliziert mit wertvollen Informationen und Beratung versorgt. So können sie international erfolgreich durchstarten.“
Weitere Informationen unter www.weltweit-erfolgreich.de/hessen