Circular Economy Act: Einladung zum Fachdialog in Brüssel
Circular Economy Act – Impulse aus der hessischen Wirtschaft für Europa
22. und 23. September 2025 | Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union in Brüssel
Die Europäische Kommission hat den Konsultationsprozess zum geplanten Circular Economy Act gestartet. Ziel ist es, die wirtschaftliche Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und gleichzeitig nachhaltige Produktion, kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle und die Dekarbonisierung voranzubringen.
Im Rahmen dieses Konsultationsverfahrens laden der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) und der Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen) gemeinsam in die Landesvertretung Hessen bei der EU Unternehmen aus Hessen zu einem zweitägigen Fachdialog nach Brüssel ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Impulse aus der Praxis in die europäische Debatte einzubringen und so die Sichtweise hessischer Unternehmen in besonders betroffenen Branchen – wie z. B. Bauen oder Chemie – direkt in den Gesetzgebungsprozess einfließen zu lassen.
Das Programm:
Montag, 22. September 2025
16:00-18:00 Uhr Sitzung Sounding Board für die Wirtschaft mit Staatsminister Pentz
18:00-18:30 Uhr Registrierung und Vorempfang
18:30-21:00 Uhr Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion
„Kreislaufwirtschaft in Hessen und Europa – Impulse aus der Praxis“
-
Begrüßung & Eröffnung
Manfred Pentz, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund -
Impuls
Hendrik Rasch, Leiter Circular Packaging & Plastics Recycling Evonik -
Paneldiskussion
Frank Aletter, Geschäftsführer Hessischer Industrie- und Handelskammertag e.V.
Dr. Pierre Gröning, Geschäftsführung Europabüro des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Daniel Imhäuser, Geschäftsführer Blasius Schuster GmbH & Co. KG
Ralph Lang, Technische Leitung Weimer Gruppe (VhU)
Markus Patsch, Betriebsleiter, ELW - Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt WiesbadenAbschluss & Get-together mit Networking-Buffet
Dienstag, 23. September 2025
Roundtable Circular Economy Act
9:00-09:30 Uhr Begrüßung
Dr. Thomas Eckert, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen
Marco Reuter, stellv. Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union
Marco Reuter, stellv. Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union
9:30-11:30 Uhr Politische Einordnung des Stands der Kreislaufwirtschaft in Europa und Vorstellung der Eckpunkte des Circular Economy Acts. Austausch mit
Jan Ceyssens, Stellvertretender Kabinettschef im Kabinett der Kommissarin Jessika Roswall und
Dr. Florian Flachenecker, Taskforce Leader | Circular Economy Act im Directorate-General for Environment
Anschließend Diskussion zu gemeinsamen Perspektiven für marktwirtschaftliche Lösungsansätze in der Kreislaufwirtschaft
- Thema I: Zukunftsfähig bauen – Stoffkreisläufe schließen
Urban Mining, Wiederverwendung von Baumaterialien, Bauprodukteverordnung, Harmonisierung von EU-Recht im Kontext des Abfallrechts. Markt für Abfälle und Sekundärrohstoffe. - Thema II: Von linear zu zirkulär – Transformation in der Chemieindustrie
Rohstoffrückgewinnung, regulatorische Rahmenbedingungen (REACH etc.), Innovation
12:00-13:00 Uhr Austausch mit Kabinettchef Herrn Michael Hager (Kabinett des Kommissars DOMBROVKIS - Wirtschaftlichkeit und Produktivität)
13:00 Uhr Mittagessen und Abreise
Ort: Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 21, 1000 Brüssel
Anmeldung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Perspektiven in den europäischen Konsultationsprozess einzubringen und direkt mit den Verantwortlichen in Brüssel ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. September über das untenstehende Formular an. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.
Zum Anmeldeformular
Zum Anmeldeformular