Bildungspolitische Podiumsdiskussion des HIHK - 12. Juni 2023

Duale Berufsausbildung in Hessen 2030

12. Juni 2023, IHK Frankfurt und im Stream

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der politischen Diskussionsrunde im Überblick:
  • Lisa Gnadl, MdL, SPD Fraktion im Hessischen Landtag
  • Birgit Heitland, MdL, CDU Fraktion im Hessischen Landtag
  • Felix Martin, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag
  • Oliver Stirböck, MdL, FDP Fraktion im Hessischen Landtag

Der demografische Wandel schreitet unaufhaltsam voran – der Bedarf an Nachwuchskräften mit dualer Berufsausbildung ist bereits jetzt immens. Wenn am 8. Oktober 2023 die Landtagswahl in Hessen stattfindet, stellen sich wichtige Fragen: Wie kann die Berufsausbildung 2030 an Hessens Berufsschulen aussehen? Werden die Unternehmen noch genügend Nachfrage für Ausbildungsplätze finden? Und: Wie kann eine neue Landesregierung die hessische Wirtschaft dabei unterstützen?

Diesen Fragen stellten sich am 12. Juni 2023 – nach einem Einblick in die gelebte Praxis durch Auszubildende und Ausbilder – Lisa Gnadl (SPD), Birgit Heitland (CDU), Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Oliver Stirböck (FDP) in einer Fragerunde moderiert durch Dr. Brigitte Scheuerle, Federführerin für das Themenfeld Berufliche Ausbildung des Hessischen Industrie- und Handelskammertags.

Einigkeit bestand vor allem darin, dass die berufliche Orientierung an den allgemeinbildenden Schulen – insbesondere an Gymnasien – verbessert, die Berufsschulen gestärkt und Berufsschullehrer organisatorisch entlastet werden müssen, z. B. im IT-Support. Welchen Stellenwert digitale Lerninhalte auf dem Lehrplan einnehmen sollte, darüber waren die Diskussionsteilnehmer durchaus geteilter Meinung. Während beispielsweise die FDP eine größere Notwendigkeit bei der Vermittlung politikwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Inhalte sieht, hält die CDU am Pilotprojekt „Digitale Welt“ als Unterrichtsfach fest.

Klar war allen Beteiligten aber auch: Das Image der Ausbildungsberufe muss wieder besser werden – die hohe Qualität der dualen Ausbildung und die vielfältigen Karrierechancen in den Köpfen neu zu verankern ist dabei vor allem ein gesamtgesellschaftliches – wenngleich die Politik für geeignete Rahmenbedingungen in den Berufsschulen und der Berufsorientierung sorgen kann.